Wer sich einen Überblick darüber verschaffen will, mit welchen Projekten „Duisburg plus“ – also: Stadt, städtische Institutionen wie die GEBAG Duisburger Baugesellschaft, die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH und Partner der Privatwirtschaft – nach München reisen, der kann sich informieren unter www.duisburg-update.de. Hier ist auf einen Blick ersichtlich, an wen sich interessierte Investoren oder Nutzer von Gewerbe- und Wohnimmobilien wenden können und welche „Immobilienkennzahlen“ die einzelnen Objekte aufweisen: vom Architekturentwurf und der Bruttogeschossfläche über Investitionsvolumina bis hin zu Teilbarkeiten von Flächen. „Dieses Jahr wird es auf der Messe kein weiteres gedrucktes Material geben, sondern alle Informationen, die letztes Jahr noch in Buchform verfügbar waren, sind jetzt online für alle Interessierten und Involvierten einsehbar“, so GEBAG-Chef Bernd Wortmeyer, „so konnten wir auch noch ganz kurzfristig unser neues Projekt „Güterbahnhof“ mit aufnehmen
Die Fläche
MSV-Stadion, Multi Casa, Möbelhaus oder Designer Outlet Center: Das Gelände am ehemaligen Güterbahnhof südlich des Duisburger Hauptbahnhofs blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück – bis hin zu den tragischen Folgen der Loveparade-Katastrophe im Jahr 2010. Doch wie geht es mit der seit Jahren brachliegenden Fläche weiter?