Die Zukunft beginnt jetzt!

Der Wettbewerb um die zukünftige Entwicklung des Geländes „Am Alten Güterbahnhof“ in Duisburg ist entschieden. Im März 2021 tagte die Jury des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs. Am Ende kürte das Gremium den Entwurf „Duisburger Dünen“ (CKSA Christoph Kohl Stadtplaner Architekten und Fugmann Janotta und Partner mbH, beide Berlin) einstimmig und mit deutlichem Abstand zum Sieger des Verfahrens.
Wir stellen Ihnen den Siegerentwurf vor.

mehr erfahren

Das Projekt

Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs liegt zentral in der Duisburger Innenstadt, südlich des Hauptbahnhofs. Die Fläche hat eine bewegte Geschichte, die GEBAG möchte das Gelände nun in eine neue Zukunft führen.

Die Fläche

MSV-Stadion, Multi Casa, Möbelhaus oder Designer Outlet Center: Das Gelände am ehemaligen Güterbahnhof südlich des Duisburger Hauptbahnhofs blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück – bis hin zu den tragischen Folgen der Loveparade-Katastrophe im Jahr 2010. Doch wie geht es mit der seit Jahren brachliegenden Fläche weiter?

Daten & Fakten

Das Gelände Am Alten Güterbahnhof befindet sich nur wenige Minuten südlich vom Duisburger Hauptbahnhof entfernt, in bester innenstädtischer Lage. Die Fläche wird flankiert von der A 59 im Westen sowie der ICE-Bahntrasse im Osten.

  • GEBAG Flächen­entwicklungs­gesellschaft mbH
    Eigentümerin
  • 300.000 m²
    Fläche gesamt
  • 150 Jahre
    Geschichte

Aktuelles

Neubau

GEBAG bereitet Neubau in Rumeln-Kaldenhausen vor

Es tut sich was auf dem Gelände der ehemaligen Fröbelschule in Rumeln-Kaldenhausen: In dieser Woche hat die GEBAG mit dem Abriss der Schulgebäude im Westen von Duisburg begonnen. Die Abbrucharbeiten werden rund drei Monate andauern.

„Die Entwicklung von zentralen, aber brachliegenden Flächen mitten in unseren Quartieren ist eines der Hauptziele einer gelungenen Stadtplanung. Umso mehr freue ich mich, dass es für den ehemaligen Schulstandort in der Ulmenstraße nun eine Perspektive gibt“, machte Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link deutlich.

Ab Mitte des kommenden Jahres plant die Wohnungsbaugesellschaft auf dem rund 4.000 Quadratmeter großen Grundstück den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern. Es entstehen insgesamt 33 öffentlich geförderte Zwei- bis Vierzimmerwohnungen, die über Terrassen und Mietergärten (Erdgeschosse) bzw. großzügige Balkone in den oberen Etagen verfügen.

„Als kommunale Tochtergesellschaft hat die GEBAG den Auftrag und den Anspruch, den Duisburgerinnen und Duisburgern bezahlbaren Wohnraum anzubieten. Mit dem Neubau in Rumeln-Kaldenhausen zeigen wir erneut, dass ‚bezahlbar‘ und ‚qualitätvoll‘ sich nicht ausschließen müssen“, so GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. Der vom Duisburger Architekturbüro Ropertz und Partner geplante Neubau wird voraussichtlich im Herbst 2022 fertiggestellt. Die GEBAG investiert insgesamt rund 7,5 Millionen Euro in das Projekt.