Die Zukunft beginnt jetzt!

Der Wettbewerb um die zukünftige Entwicklung des Geländes „Am Alten Güterbahnhof“ in Duisburg ist entschieden. Im März 2021 tagte die Jury des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs. Am Ende kürte das Gremium den Entwurf „Duisburger Dünen“ (CKSA Christoph Kohl Stadtplaner Architekten und Fugmann Janotta und Partner mbH, beide Berlin) einstimmig und mit deutlichem Abstand zum Sieger des Verfahrens.
Wir stellen Ihnen den Siegerentwurf vor.

mehr erfahren

Das Projekt

Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs liegt zentral in der Duisburger Innenstadt, südlich des Hauptbahnhofs. Die Fläche hat eine bewegte Geschichte, die GEBAG möchte das Gelände nun in eine neue Zukunft führen.

Die Fläche

MSV-Stadion, Multi Casa, Möbelhaus oder Designer Outlet Center: Das Gelände am ehemaligen Güterbahnhof südlich des Duisburger Hauptbahnhofs blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück – bis hin zu den tragischen Folgen der Loveparade-Katastrophe im Jahr 2010. Doch wie geht es mit der seit Jahren brachliegenden Fläche weiter?

Daten & Fakten

Das Gelände Am Alten Güterbahnhof befindet sich nur wenige Minuten südlich vom Duisburger Hauptbahnhof entfernt, in bester innenstädtischer Lage. Die Fläche wird flankiert von der A 59 im Westen sowie der ICE-Bahntrasse im Osten.

  • GEBAG Flächen­entwicklungs­gesellschaft mbH
    Eigentümerin
  • 300.000 m²
    Fläche gesamt
  • 150 Jahre
    Geschichte

Aktuelles

Verschiedenes

Sozialschutz-Paket: Grundsicherung in Zeiten des Corona-Virus

Haushalte, die kein eigenes Einkommen oder Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben, haben Anspruch auf die sogenannte „Grundsicherung“, die die Kosten der Wohnung (in Teilen) abdeckt.

In der aktuellen Situation des Corona-Virus kann dies auch Selbstständige betreffen, die aktuell ohne gesichertes Einkommen dastehen. Aufgrund der aktuellen Situation wird im Rahmen des Sozialschutz-Pakets das Verfahren vereinfacht. Es gibt beispielsweise keine zeitaufwändige Vermögensprüfung mehr. Diese Situation greift für Anträge für Bewilligungszeiträume mit Beginn vom 01.03.2020 bis zum 30.06.2020.

Wie kann ich Grundsicherung beantragen?

Betroffene stellen unmittelbar beim zuständigen Jobcenter einen Antrag auf Grundsicherung und Übernahme der vollen Wohnkosten.

Wie kann ich meinen Antrag stellen?

Erstanträge können formlos – telefonisch (0203 302 1910), per E-Mail oder schriftlich (Post oder Hausbriefkasten des Jobcenters) - gestellt werden. Bitte geben Sie eine Rückrufnummer an, damit das Jobcenter Sie kontaktieren kann. Welche Antragsunterlagen und Nachweise für eine Bewilligung benötigt werden, wird Ihnen vom Jobcenter mitgeteilt.

Hilfreiche Links:

Beantragen der Grundsicherung in Zeiten des Corona-Virus: https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-grundsicherung/

FAQ rund um die Grundsicherung: https://www.arbeitsagentur.de/corona-faq-grundsicherung

Merkblätter und Formulare, u. a. auch der vereinfachte Antrag auf ALG II: https://www.arbeitsagentur.de/content/1463061318106#1478809808529